Menü
+++ § 34a EStG – § 1a KStG – Hybride Gesellschaftsform – Jetzt Thesaurierungsbesteuerung anwenden! 4,5 % Leitzins verändern alles +++
In diesem Seminar erläutert Steuerberater Maxim Hauch die verschiedenen Möglichkeiten zum Einsatz von Steuerstundungsmöglichkeiten bei Rücklagenbildung im Unternehmen zum Eigenkapitalaufbau. Dabei wird auch auf die Frage der steuerlichen Auswirkung der Standortwahl eingegangen. Darüber hinaus werden die steuerlichen Möglichkeiten durch den Einsatz hybrider Unternehmensstrukturen erläutert sowie eine excelbasierte Arbeitshilfe vorgestellt, um Thesaurierungsansätze vergleichbar zu machen.
Themenschwerpunkte
- Grundfragen zu Steuersätzen und Standortabhängigkeiten
- Besteuerung von Kapitalgesellschaften und Personenunternehmen im Vergleich
- Wichtiges zu § 34a EStG inklusive gesetzlicher Änderungen zum 01.01.2024
- Wichtiges zum Optionsmodell nach § 1a KStG inklusive gesetzlicher Änderung zum 01.01.2024
- Möglichkeiten hybrider Unternehmensstrukturen
- Übersicht der Vor- und Nachteile der verschiedenen Thesaurierungsmöglichkeiten
- Vorstellung der Arbeitshilfe zur überschlägigen Ermittlung von Thesaurierungseffekten
Termin im Kalender speichern
Weiterempfehlen
Referent*in

Maxim Hauch (Steuerberater, Dipl.-Finanzwirt)
Ansprechpartner*in

Melanie Manthey
manthey@ifu-institut.de
0228 52000-40
Veranstaltungsort
Zielgruppe
Steuerberater*innen
Rechtsanwälte/*innen und Steuerberater*innen
Steuerberater*innen und StB-Mitarbeiter*innen
Rechtsanwälte
Rechtsanwälte/*innen und Steuerberater*innen
Steuerberater*innen und StB-Mitarbeiter*innen
Rechtsanwälte