Menü
Gerade bei Auslandssachverhalten stellen die Anforderungen an eine korrekte Rechnungsstellung den Leistungserbringer immer wieder vor große Herausforderungen. Im Rahmen von Außenprüfungen bzw. USt-Sonderprüfungen führt die Problematik unvollständig ausgestellter Rechnungen und die damit einhergehende Rechnungsberichtigung dann häufig zu unangenehmen Auseinandersetzungen mit dem Prüfer.
Im Rahmen des Seminars werden die wesentlichen Anforderungen an eine ordnungsgemäße Rechnung für In- und Auslandssachverhalte anhand von praktischen Beispielen unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen durchleuchtet sowie die Berichtigung einer Rechnung mit und ohne Rückwirkung aufgezeigt.
Themenschwerpunkte
- Pflichtangaben in der Rechnung bei In- und Auslandssachverhalten
- Anzahlungs-, Teilleistungs- und Schlussrechnung
- Die Rechnung als Voraussetzung für den Vorsteuerabzug und für die Vorsteuervergütung
- Rechnungsausstellung in Gründungsfällen
- Unrichtiger Steuerausweis in der Rechnung
- Berichtigung der Rechnung mit und ohne Rückwirkung
- Hinweis auf die Aufbewahrungspflicht
Termin im Kalender speichern
Weiterempfehlen
Referent*in

Peter Wagner (Steuerberater & Fachberater für internationales Steuerrecht)
Ansprechpartner*in

Melanie Manthey
manthey@ifu-institut.de
0228 52000-40
Veranstaltungsort
Zielgruppe
Steuerberater*innen
Steuerberater-Mitarbeiter*innen
Rechtsanwälte/*innen und Steuerberater*innen
Steuerberater*innen und StB-Mitarbeiter*innen
Steuerberater-Mitarbeiter*innen
Rechtsanwälte/*innen und Steuerberater*innen
Steuerberater*innen und StB-Mitarbeiter*innen